Richard Wagner
Produktinformationen "Richard Wagner"
Richard Wagner aus der Manufaktur "Historia Souvenir" Gert Pfeifer Leipzig
Zinnfigur, vollplastisch, bemalt. reine Handarbeit in Guß, Bearbeitung und Bemalung,
Standardbemalung, Höhe der Figur 1:32, (entspricht 54 mm Scheitelhöhe), Sockel Marmor ca. 50x50x20 mm
Alle unsere Figuren der unterschiedlichsten Offizin sind in handwerklicher Perfektion gestaltet und zum Teil aus mehreren Einzelteilen gegossen, gefügt und in Standardbemalung, also ohne Schattenwurf, ausgeführt. Alle Figuren sind auf einem Granit- oder Marmorsockel montiert und tragen die Bezeichnung der dargestellten Figur. Diese Figur ist auf maximal 150 Stück limitiert. Figurengestaltung aus Tschechien und Italien.
Geschichtlicher Hintergrund:
geb. 22. Mai 1813 in Leipzig, gest. 13. Februar 1883 in Venedig , war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Er gilt als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Noch 1814 siedelte die Familie nach Dresden über. Ab Weihnachten 1827 war er wieder mit seiner zurückgekehrten Familie in Leipzig. Hier besuchte er von 1828 bis 1830 die Nikolaischule sowie die Thomasschule zu Leipzig. Mit 16 Jahren erlebte Wagner in Leipzig erstmals Beethovens Oper Fidelio mit Wilhelmine Schröder-Devrient in der Titelrolle. Von nun an stand für ihn fest, dass er Musiker werden wollte. Ab 1831 studierte er an der Universität Leipzig Musik, außerdem nahm er Kompositionsunterricht beim Thomaskantor Christian Theodor Weinlig. Wichtige Werke seines Schaffens sind u.a. Der fliegende Holländer, Tannhäuser, Lohengrin und der Ring der Nibelungen.
Anmelden