Montgolfiere
Produktnummer:
aue_641
Produktinformationen "Montgolfiere"
Bogenanzahl: 3,5
Schwierigkeitsgrad: 1
Maßstab: -
Modellbahn-Maßstab: -
Länge: 24cm
Breite: 24cm
Höhe: 33cm
Zum Verkleben eignet sich wunderbar der weiße Bastelleim "Art Attack", den Du bei den Klebern findest.
In dem kleinen französischen Ort
Annonay, südlich von Lyon, besaß die Familie Montgolfier eine
Papierfabrik. Die Brüder Étienne und Joseph de Montgolfier
experimentierten viel mit Papier und entdeckten, dass mit Luft gefüllte
Papiertüten aufsteigen, wenn dabei die Luft erhitzt wird. Diese
Entdeckung führten sie darauf zurück, dass bestimmte Bestandteile des
Rauches die Papiertüten abheben ließen. Erst später wurde erkannt, dass
Luft durch Erhitzen eine geringere Dichte bekommt und dadurch leichter
wird.
Ihre Entdeckung brachte sie auf
die Idee, einen großen Ballon aus Papier und Leinwand zu bauen. Nach
vielen weiteren Experimenten konnten die Brüder Montgolfier am 4. Juni
1783 zum ersten Mal ihre Erfindung der Öffentlichkeit vorstellen. Der
Ballon hatte damals ein Volumen von etwa 600 m³ und erreichte eine
Flughöhe von etwa 1000 m. Am 19. September wurde eine Weiterentwicklung
des Ballons dem König Ludwig XVI. vorgeführt. In einem Weidenkorb, der
unten am Ballon befestigt wurde, waren die ersten Passagiere der
Luftfahrt untergebracht: ein Schaf, ein Hahn und eine Ente.
Die Brüder Montgolfier
entwickelten ihren Ballon immer weiter, bis ein mit Papier beklebter und
reich verzierter Ballon aus Leinwand entstand, der 16 m Durchmesser und
ein Gewicht von 1600 Pfund hatte und ein Volumen von 3000 m³ fasste.
Unter dem Ballon befanden sich eine Galerie aus stoffbespannten
Weidenruten und eine Feuerstelle, die von der Galerie aus während des
Fluges in Betrieb gehalten wurde. Mit diesem Ballon, der dann auch nach
seinen Erfindern Montgolfiere genannt wurde, gelang am 15. Oktober 1783
der erste bemannte Flug mit Jean-François Pilâtre de Rozier in einem
angeseilten Ballon. Am 21. November startete Pilâtre de Rozier wieder,
diesmal ohne „Fesselung“ und mit einem Passagier, dem Marquis François
d’Arlandes. Sie flogen eine Strecke von 10 km in etwa 25 Minuten. Der
alte Traum der Menschen, fliegen zu können, begann sich mit der
Erfindung des Ballons zu erfüllen. (Quelle: Schreiber Bogen)
Anmelden