Zum Hauptinhalt springen

Gottfried Wilhelm Leibniz

Produktinformationen "Gottfried Wilhelm Leibniz"

Gottfried Wilhelm Leibniz aus der Manufaktur "Historia Souvenir" Gert Pfeifer Leipzig

Zinnfigur, vollplastisch, bemalt. reine Handarbeit in Guss, Bearbeitung und Bemalung,

Standardbemalung, Höhe der Figur 1:32, (entspricht 54 mm Scheitelhöhe), Sockel Marmor ca. 50x50x20 mm

Alle unsere Figuren der unterschiedlichsten Offizin sind in handwerklicher Perfektion gestaltet und zum Teil aus mehreren Einzelteilen gegossen, gefügt und in Standardbemalung, also ohne Schattenwurf, ausgeführt. Alle Figuren sind auf einem Granit- oder Marmorsockel montiert und tragen die Bezeichnung der dargestellten Figur. Diese Figur ist auf maximal 150 Stück limitiert. Figurengestaltung aus Tschechien und Italien.

Geschichtlicher Hintergrund:

Geboren am 1. Juli 1646 in Leipzig, gestorben am 14. November 1716 in Hannover, war ein deutscher Philosoph und Wissenschaftler, Mathematiker, Physiker, Historiker, Politiker, Diplomat, Bibliothekar und Doktor des weltlichen und des Kirchenrechts. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. 1661 immatrikulierte sich Leibniz an der Leipziger Universität und betrieb philosophische Studien. Mit 20 Jahren wollte er sich zum Doktor der Rechte promovieren lassen, doch die Leipziger Professoren lehnten ihn als zu jung ab. Leibniz zählt zu den Frühaufklärern und wird oft als letzter Universalgelehrter bezeichnet. Er hatte einen starken Einfluss auf die Aufklärung, die klassische deutsche Philosophie, den deutschen Idealismus und die Literatur der Klassik. Seine Entdeckungen in den Naturwissenschaften und seine philosophischen und historischen Schriften werden bis heute von Gelehrten aller Welt zu Rate gezogen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.