Zum Hauptinhalt springen

Burg Cochem

Produktinformationen "Burg Cochem"

Burg Cochem

Bogenanzahl: 14
Schwierigkeitsgrad: 2
Maßstab: 1:160
Modellbahn-Maßstab: N

Länge: 45 cm

Breite: 33 cm

Höhe: 29 cm

Zum Verkleben eignet sich wunderbar der weiße Bastelleim "Art Attack", den Du bei den Klebern findest.

Die Reichsburg Cochem steht auf einem Berg an der Mosel. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie entstand wahrscheinlich am Anfang des 12. Jh. als mittelalterliche Zollburg. Der erste Burgherr war der Pfalzgraf von Ballenstedt. Nach seinem Tod eroberte König Konrad III. die Burg und machte sie zum Verwaltungssitz für das umliegende Reichsgut. Seitdem wird die Burg als Reichsburg bezeichnet. Die Reichsburgen waren Burgen der römisch-deutschen Wahlkönige. Sie gehörten zum Reich des Königs, aber nicht zu seinem Besitz. Nach dem Tod des Königs erhielt der nächste gewählte König die Burg.

Im 17. Jh. wurde die Burg von Truppen des französischen Königs während der Pfälzischen Erbfolgekriege komplett zerstört. Auf ihren Mauern und Grundfesten wurde durch den Kaufmann Ravené die Burg im 19. Jh. neu erbaut. Inzwischen waren die Ländereien wieder in den Besitz Preußens übergegangen. Er war Berliner Kaufmann und hatte die Ländereien rundum erworben. Der Neubau entsprach dem Geschmack der Burgenromantik des 19. Jh. Dem Historismus wurden neugotische Elemente hinzugefügt.

Während des 3. Reiches nutzte das Justizministerium die Burg. 1947 wurde sie zu einer Verwaltungsschule. Seit 1978 gehört die Burg der Stadt Cochem. Sie ist geschütztes Kulturgut gemäß der Haager Konvention und steht auf der Landesdenkmalliste von Rheinland-Pfalz.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.